Berühmte PflanzenesserInnen Wer lebt eigentlich alles vegan/vegetarisch? Heute stelle ich dir ein paar vegane beziehungsweise vegetarische berühmte Persönlichkeiten vor. Warum leben sie auf Pflanzenbasis? Welche Tipps haben sie parat? Plus: eine kleine Zitatesammlung. Percy Bysshe Shelley Der britische Poet der Romantik war Vegetarier. Er hat darüber sowie über viele weitere ernsthafte Themen geschrieben. Government is an evil; it is only the thoughtlessness and vices of… Weiterlesen »Food for Thought …
vegan
Heute gibt es mal wieder eine Buchvorstellung und ein Rezept gleich mit dazu (weiter unten). „Vegan schnell schnell„* – so heißt das neue Buch von Josita Hartanto nach „Vegan genial„*. Gleich vorweg: Das Buch ist der Hammer … 🙂 … denn es wird seinem Untertitel „genial einfach, einfach genial“ tatsächlich gerecht. Ziel war es, ein Rezeptbuch zu erstellen mit einfach und flink zuzubereitenden Rezepten, die… Weiterlesen »Vegan schnell schnell …
Hirsepufferchen vegetarisch oder vegan Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten Schwierigkeit: einfach Zutaten für 2 Personen: 1 (kl.) Tasse Hirse 2 (kl.) Tassen Wasser 1 Ei ODER 1 gestr. EL Chiasamen & 3 EL Wasser als Ei-Ersatz 25 g Dinkelgries* ODER Reisgries* (glutenfrei) Blätter von 3 Stängeln Petersilie Salz, Pfeffer 1-2 Zehen Knoblauch, gehackt (oder mehr, wer mag) 1 geschälte rote Paprika in Streifen geschnitten Öl… Weiterlesen »Pfannkuchen mal anders…
Vegane Info-Wochen Vegan – was ist das? Den ganzen März hindurch soll es hier vegan zugehen. Vegan, das ist pflanzliche, tierfreundliche Ernährung. Mittlerweile gibt es auch Siegel, wie die Vegan-Blume oder das V-Label, mit denen vegane Lebensmittel gekennzeichnet werden. Abgesehen von verschiedenen Logos bzw. Labels ist der Begriff „vegan“ jedoch gesetzlich nicht geschützt. Was darunter konkret verstanden wird, variiert mitunter auch, denn es gibt verschiedene… Weiterlesen »Vegane Info-Wochen: Es geht los …
Gebäck veganisieren & Rezept Heute gibt es einen ersten Vorgeschmack auf mein Vegan-Special. Ich werde ein paar einfache Anleitungen zum Veganisieren von Backwaren vorstellen, die auch „histamintauglich“ sind. Das mitgelieferte Rezept (weiter unten) ist aufgrund der enthaltenen Zitrone aber wohl nicht für jeden bzw. jede Betroffene geeignet. Zu den Vegan-Kniffen gesellt sich mein Beitrag zur Aktion „Kochbuch-Wichteln“ vom Küchenatlas-Blog. Die liebe Karin von Tatort… Weiterlesen »Backrezepte veganisieren (Zitronenblechkuchen)
Liebster Award (3) Maren von Pretty, happy, vegan hat mich für den Liebster Award nominiert. Vielen Dank dafür 🙂 Bei ihr könnt Ihr, wie der Blogname vermuten lässt, viele vegane Rezepte entdecken und auch sonstiges zum Thema „vegan“, z. B. Restaurantempfehlungen. Die Nominierung von einem veganen Blog kommt auch gerade ganz passend, denn ab März dreht sich bei mir alles für einen Monat um die… Weiterlesen »Liebster Award (3) …
Kleine Warenkunde: Bindemittel Warum glutenfreies Mehl selber mixen? Wer an HIT leidet und durch z. B. eine Weizenallergie oder Glutenunverträglichkeit doppelt belastet ist, sollte das glutenfreie Mehl selbst mixen. In Fertigprodukten und Mehlmischungen von Schär oder Glutano sind mitunter Lupinenprotein, Cellulose, Johannisbrotkernmehl, Hefe, Glukosesirup, Sojamehl und Guarkernmehl enthalten. Einiges davon ist in Bezug auf die Verträglichkeit bei HIT problematisch, z. B. Hefe, Xanthan Gum, Johannisbrotkernmehl,… Weiterlesen »Glutenfreie Info-Wochen (Teil 8): Bindemittel …
Nachgebacken: Glutenfreies Quinoa-Reis-Brot Dieses tolle Rezept habe ich bei Sandra von Pures Genießen entdeckt und ein klein wenig abgewandelt. Bei ihr auf der Seite findet Ihr viele Infos zum glutenfreien Backen, über Fruktoseintoleranz sowie ein paar Sachen zum Thema Histaminintoleranz. Andere glutenfreie, histaminarme Brotrezepte findet Ihr zum Beispiel bei Xaver von Histaminentzug. Seine Seite ist noch jung, aber wächst stetig. Da kommt sicher noch einiges… Weiterlesen »Nachgebacken – Glutenfreie Info-Wochen (Teil 6) …
Ich habe Ende des Jahres noch ein kleines Blog-Event ausgerufen – diesmal ohne Gewinne zur Verlosung, sondern einfach nur so. Gesucht wurden die leckersten Maroni-Rezepte. Teilgenommen haben Geri von Lecker mit Geri mit diesem Rezept mit leckerer Maronisauce Gänsebrust mit Brotkruste bei Niedertemperatur gebraten mit Maronen-Sauce und Kerstin von Verboten Gut! mit Weihnachtskeksen: Kastanien-Kekse mit Maronen-Creme Danke für Eure Teilnahme und die schmackhaften Maroni-Ideen. Ich… Weiterlesen »Wintergemüse trifft exotische Gewürze…
Glutenfreies Quinoa-Reis-Hanf-Kürbiskern-Maroni-Brot In Anlehnung an das letzte glutenfreie Brot, gibt es heute ein ähnliches Rezept, allerdings mit sehr viel mehr leckeren Zutaten. Dieses Brot schmeckt etwas nussig (nicht alle Nüsse sind bedenklich bei HIT). Der eigentliche Knaller ist die grüne Farbe! Außerdem sind Maronistückchen im Brot, die für das besondere Etwas sorgen. Dieses Brot gehört zu meinen Lieblingsrezepten. Sowohl süßer als auch deftiger Brotbelag passt… Weiterlesen »Glutenfreie Info-Wochen (Teil 9): Grün, ja, grün …