Klar, wir können Symptome, Hausmittelchen und was sonst noch relevant bei Histaminintoleranz ist, googeln. Durch die zahlreichen E-Mail-Zuschriften, die ich regelmäßig erhalte und über die ich mich stets freue, weiß ich aber, dass es vielen leichter fällt, direkt von anderen Betroffenen (oder in meinem Fall: deren Nahestehenden) zu lernen. Manchmal möchte man auch einfach nur […]
Neben histaminreichen Nahrungsmitteln und solchen, die als Liberatoren wirken und dafür sorgen, dass der Körper eigenes Histamin ausschüttet, gibt es noch andere Faktoren, die sich bei Histaminintoleranz und Mastzellaktivierungsstörungen negativ auf den Histaminhaushalt auswirken können. Schlimmstenfalls kommt es zum Überschuss und somit zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit usw. Einer dieser Auslöser, das liest man immer […]
Was ist eigentlich mit Käse? Wer an Histaminintoleranz leidet, verliert zuweilen schon einmal den Appetit. Es gibt Phasen, vor allem direkt nach der Diagnose, in denen man auf jedes Lebensmittel zu reagieren scheint. Tatsächlich betreiben Betroffene in der Eliminations- und Wiedereinführungsphase von Lebensmitteln wahre Detektivarbeit. Hinter der Unverträglichkeit muss doch ein System stecken! Doch wie […]
Buchrezension: Die Paläo-Therapie von Sarah Ballantyne Ihr seid auf meinem Blog gelandet, nicht nur, weil Ihr HIT habt, sondern auch Morbus Basedow oder Hashimoto oder eine andere Autoimmunkrankheit? Ihr habt eigentlich schon fast aufgegeben, an Heilung zu denken? Hm, vielleicht bringt gerade Euch Sarah Ballantyne, auch bekannt als The Paleo Mom, auf andere Gedanken. Die […]
Hashimoto & HIT – Gibt es einen Zusammenhang? Ich lese ja diverse Infos – im Internet, in Büchern und in Zeitschriften – zum Thema Histaminintoleranz. Vor längerer Zeit bin ich dann mal auf Hashimoto (Hashimoto Thyreoiditis) aufmerksam geworden. Anscheinend leiden v. a. Frauen, die HIT haben, oft auch an Hashimoto oder ist es umgekehrt? Aber […]
Was Sportler essen und warum Sport bei Histaminintoleranz – allgemein Sport und Histaminintoleranz sind ein umstrittenes Duo. Gerade in Foren habe ich immer wieder gelesen, dass am liebsten ganz auf Sport verzichtet wird, wenn man an Histaminintoleranz leidet. Und in der Tat, dieser Schritt lässt sich nicht sofort von der Hand weisen. Den genauen Wirkzusammenhang […]
Vegane Info-Wochen Vegan – was ist das? Den ganzen März hindurch soll es hier vegan zugehen. Vegan, das ist pflanzliche, tierfreundliche Ernährung. Mittlerweile gibt es auch Siegel, wie die Vegan-Blume oder das V-Label, mit denen vegane Lebensmittel gekennzeichnet werden. Abgesehen von verschiedenen Logos bzw. Labels ist der Begriff “vegan” jedoch gesetzlich nicht geschützt. Was darunter […]
Paläo vs. vegetarisch Immer wieder versuche ich neue Informationen zusammenzutragen, die Dich im Umgang mit Deiner Histaminintoleranz unterstützen können. Da wir alle Individuen sind und keiner von uns hundertprozentig dem anderen gleicht, ist es eine Herausforderung, allgemeingültige Aussagen für die individuelle Behandlung von Histaminintoleranz zu treffen. Alle Histaminintoleranten haben zwar gemeinsam, dass Histamin nur […]
Allgemeines zu Histaminintoleranz Histamin Histamin – so heißt der Stoff, der bei Histaminintoleranz und Mastzellerkrankungen nicht richtig vertragen wird. Doch was genau ist das eigentlich? Definition Histamin ist ein biogenes Amin, das im Körper als Gewebshormon und Neurotransmitter aktiv ist. Die Substanz spielt bei vielen physiologischen und pathophysiologischen Vorgängen eine zentrale Rolle und ist unter […]
Tipps zum Thema Kürbis Herkunft und Anbau Der Kürbis gehört zur Familie der Curcurbitaceen. Insgesamt gibt es etwa 800 Arten der Kürbisgewächse. Weitere Familienmitglieder sind Melonen (Wassermelone, Honigmelone), Gurken und Zucchini. Die wohl beliebteste Sorte hierzulande ist der Hokkaido-Kürbis. Botanisch gesehen gehört der Kürbis zu den Beeren, genauer: zu den Panzerbeeren, da die Schale […]
Komm an Bord