Zum Inhalt springen

Snack

Kaum zu glauben, dass das Rezept noch gar nicht auf dem Blog ist! O.K., eine Zauberei ist es nicht gerade, eigentlich etwas ganz Einfaches, aber es ist immer lecker, insbesondere aber an regnerischen Abenden. Traditionell ein Kindergericht, mag ich es aber immer noch. Ich bin wahrscheinlich nie richtig erwachsen geworden, aber das hat ja auch etwas für sich 😉 Es gibt viele Möglichkeiten, Milchreis zuzubereiten… Weiterlesen »Good mood food…

Die Foodqueen wird ein Jahr alt und Julia begeht das Jubiläum feierlich mit einem Blogevent. Ich sage herzlichen Glückwunsch zum einjährigen Bestehen und Happy Birthday zum Bloggeburtstag! Passend zum Geburtstag gibt es einen Streuselkuchen von mir, den ich etwas „verherbstelt“ habe. Auf meinem Blog gibt es so ein ähnliches Rezept schon, auch unter dem Motto „Geburtstag“. Streuselkuchen und Geburtstag – das gehört bei mir einfach… Weiterlesen »Herbststreusel…

Bei Becky’s Diner dreht sich gerade alles um Kochen im Film. Mit ihrem filmischen Blogevent sucht sie nicht nur Lieblingsfilme, sondern auch Leibspeisen, die darin vorkommen. Ich habe eine ganze Weile gebraucht, um mich für einen Film zu entscheiden. Letztendlich habe ich mich für einen meiner All Time Favourites entschieden, auch wenn ein Großteil der Gerichte in diesem Film wohl nicht als histamintauglich durchgehen würde.… Weiterlesen »Wie im Film…

Partybrot in Blütenform   Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Backzeit: ca. 20-25 Minuten Schwierigkeit: normal Zutaten: 2 Eier 150 g Milch 10 g Öl (ich habe Hanföl* verwendet) 8 g Backpulver 300 g Dinkelmehl 1 Pr. Thymian Sesam zum Bestreuen 1 Pr. Kümmel Salz und Pfeffer Zubereitung: Eier mit Milch gut verrühren. Öl und Backpulver einrühren. Nach und nach das Mehl hinzufügen. Mit den Händen verkneten.… Weiterlesen »Flower Power…

Diese tolle Idee, Brötchen aus der Muffinform zu backen, habe ich hier bei Frl. Wunderbar bekommen. So kann man ganz schnell leckere, fluffige Brötchen zaubern.   Brötchen aus der Muffinform   Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Backzeit: 20 Minuten Schwierigkeit: normal Zutaten: 370 g Dinkelmehl 1 TL Backpulver Ei-Ersatz: 2 EL Chiasamen* mit 10 EL Wasser (statt 2 Eiern) 1 TL Schwarzkümmel 1 TL Kümmel 1… Weiterlesen »Schnell und fluffig …

Es ist wieder soweit: Es ist Recycle & Do-it-yourself-Tag! Alles, was up- oder recyclet ist oder einfach mit Liebe selbst gemacht wird, ganz gleich ob aus der Küche oder aus der Bastelstube, ist erlaubt. Wenn Ihr mitmachen wollt, hinterlasst unten einen Kommentar mit Link zu Eurem Beitrag. Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr den Banner zum Blogevent einbindet und auf meinen Beitrag hier… Weiterlesen »Mal wieder Selber-Machen-Tag …

Ina von Ina is(s)t sucht gerade mit ihrem Blogevent Dress to impress Dressings, die beeindrucken. Da habe ich nun lange nachgedacht, denn Dressings sind so eine Sache mit Histaminintoleranz. Zitrone und Essig ist für die meisten keine Option. Man muss also etwas umdenken oder auf Essigalternativen wie Verjus* umsteigen. Öl und dementsprechend Pestos gehen aber meist. Für Pesto gibt es bereits ein Rezept, das beliebig variiert… Weiterlesen »Dressing mal anders…

Eine Tarte in knalliger Farbe mit leicht saurer Note ist doch genau das Richtige im Sommer, dachte ich. Und daher gibt es eine Ribisel-/Johannisbeertarte in rosa mit Knusperboden – nicht nur histaminarm, sondern auch laktosefrei, wer mag. Ribiseltarte Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + ca. 60 Minuten im Backofen Schwierigkeit: normal Zutaten: Für den Boden: 200 g Dinkelmehl* 100 g Butter (weich) oder Kokosöl für die… Weiterlesen »Knuspersommer…

Passend zur Grillsaison gibt es hier ein paar Rezepte, wie man Knabberzeug für den gemeinsamen Grillabend selber machen kann. Das meiste Knabberzeug, was man kaufen kann, wird bei einer Histaminintoleranz wegen Aromen, Zusatzstoffen, Weizenmehl und mehr nicht gut vertragen. Die Alternative: DIY. Tortilla-Chips, Chips und Grissini sind tolle Mitbringsel zu einer Party, wenn es mal kein Nudel- oder Kartoffelsalat sein soll. Achtung, vergesst nicht bei… Weiterlesen »Knabberzeug selber machen …

Statt Eiskrem gab es heute zur Abkühlung mal Milchshake. Das Thermometer zeigt erbarmungslos immer noch über 30 °C an. Da heißt es: viel trinken. Aber es muss ja nicht immer nur Wasser sein. Dieser Milchshake ist Farbtherapie und Erfrischung in einem, denn er ist LILA. Blaubeer-Milchshake Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten Schwierigkeit: einfach Zutaten für ca. 1 l: 200 g gefrorene Blaubeeren 800 – 1000 ml… Weiterlesen »Ich liebe diese Farbe…