Es ist mal wieder soweit. Heute ist Recycle & Do-it-yourself-Tag bei mir – wie an jedem Monats-6.
Wie jeden Monat habt Ihr auch diesmal Gelegenheit, Eure Selber-Machen-, Upcycling- sowie Recycling-Ideen mit mir zu teilen. Hinterlasst dazu einfach unten einen Link zu Eurem Beitrag. Ich werde dann in einem gesonderten Beitrag Eure Idee und Euren Blog vorstellen.
Es ist ja nicht mehr allzu lang bis Weihnachten und so steht der heutige Beitrag schon ein klein wenig im Zeichen der Weihnachtszeit. Wir machen Zuckerstreusel selbst. Das ist ganz einfach.
Warum Zuckerstreusel selber machen?
Zunächst mal ist selbstgemacht in dem Fall viel günstiger als gekauft. Mir ging es aber mehr darum, dass diese Variante 1. vegan ist und 2. ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt. Einige wissen vielleicht, dass der rote Farbstoff Karmin aus Schildläusen gewonnen wird. Was mich ein bisschen schockiert hat, war der Stoff E173 in Zuckersilberperlen, denn E173 ist schlichtweg Aluminium. Na ja, irgendwo muss der silbrige Schein ja herkommen. Nur essen mag ich das alles irgendwie nicht. Bei selbst gemachten Zuckerstreuseln habt Ihr volle Kontrolle, was reinkommt.
Heute fange ich mal mit roten Zuckerstreuseln an, wobei meine eher rosa geworden sind. Ich habe eine Sorte Rote Beete entsaftet, die nicht durchgehend rot ist (s. Bilder) und dementsprechend nicht ganz so intensiv färbt. Mit klassischer Rote Beete bekommt Ihr ein kräftigeres Rot hin.
Außerdem hatte ich keinen Staub-/Puderzucker im Haus. Kurzerhand habe ich meinen selbst gemachten Vanillezucker zermörsert. Wird nicht ganz so fein, aber dann haben die Streusel eine tolle vanillige Geschmacksnote.
Zuckerstreusel selbstgemacht (rot) – vegan und ohne Lebensmittelfarbe sowie künstliche Zusatzstoffe
Zubereitungszeit:
ca. 5-10 Minuten + 30 Minuten Backzeit
Schwierigkeit:
einfach
- DIY: Zuckerstreusel (rot) selbstgemacht
Zutaten für 1 Glas/ein Blech:
- 3/4 Tasse Staubzucker/Puderzucker
- 1 TL (leicht gehäuft) Maisstärke
- 3-4 TL Rote-Rüben-Saft/Rote-Beete-Saft
- nach Bedarf evtl. Vanille oder andere Gewürze
Zubereitung:
Die Stärke mit dem Staubzucker mischen. Nun den Saft hinzugeben. Gut vermengen. In einen Spritzbeutel mit dünner Tülle füllen und Bahnen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ziehen.
Bei 50 °C ca. 20-30 Minuten backen. Danach auskühlen lassen. Nun sollten die Streifen hart genug sein, dass man sie mit dem Messer hacken kann. In ein ausgekochtes Glas füllen. Hält sich bis zu 3 Monate.
Natürlich lassen sich nach diesem Prinzip auch andersfarbige Zuckerstreusel „basteln“. Ich stelle mir z. B. Brokkolisaft gut für grüne Streusel vor oder Blaubeersaft, wenn’s in den lila/blauen Bereich gehen soll. Andere Farben muss ich aber selbst erst noch ausprobieren. Ich lasse Euch wissen, wie die anderen Streusel bunt geworden sind.
Und was habt Ihr heute so gezaubert? Unten ist Platz für Eure Beiträge.
Schöne Idee! Und was ist das runde im letzten Bild??
Meine beiden letzten selbstgemachten Dinge: Ein Schmuckhalter und eingekochte Rote Bete 🙂
http://diegruenekosmonautin.wordpress.com/2014/10/31/selbstgemachter-schmuckhalter-upcycling/
http://diegruenekosmonautin.wordpress.com/2014/11/02/rote-bete-einkochen-ganz-einfach/
COOL! 🙂
Die weiss-roten Kringelchen ist meine Rote Beete, die ich verwendet habe. Die Sorte ist, wie im Text beschrieben, nicht durchgehend rot, daher sind die Streusel auch eher rosa statt rot geworden 🙂
Tolle Selbermachen-Ideen hast Du, Kosmonautin 😉
Eine schöne Idee – genau richtig für die Weihnachtsbäckerei :-). Ich verwende für Zuckerstreusel auch gerne Himbeer- oder Erdbeeren, die ich klein muse und mit dem Zucker mische. Ist dann natürlich auch etwas rosa :-). LG Birthe